PROGRAMM `22

„Hip Hop goes Theatre“ stellt der urbanen Kulturszene Österreichs seit 2008 eine klassische Theaterbühne zur Verfügung und präsentiert internationale Top-Companies aus dem Genre “Urbanes Tanztheater”.

Das Programm einer Vorstellung dauert meist zwischen 90 und 120 Minuten inkl. 15 Minuten Pause. Das Programm der Vorstellungen am Freitag und Samstag sind ident. Folgend eine Übersicht der diesjährigen Stücke und Companies.

Headliner

Iron Skulls Co

Kintsugi (ca. 20 min.)

Das Highlight des diesjährigen Festivals ist die spanische Company “Iron Skulls Co” welche mit ihren Shows das Publikum seit mehr als 10 Jahren in Staunen versetzt.

„Die Ästhetik der Unvollkommenheit.“

Kintsugi ist sowohl eine japanische Technik zum Reparieren von Objekten aus dem 15. Jahrhundert als auch eine Philosophie, die besagt, dass Risse und Reparaturen Teil der Geschichte eines Objekts sind und nicht versteckt werden sollten. Sie werten das Objekt auf und legen seine Transformation und seine Vergangenheit offen. Interessiert an neuen Sprachen und Bewegungsgrenzen, hat Iron Skulls Co. dieses Stück genutzt, um das Format des Quintetts auf der Suche nach der Beziehung zwischen Technik, Schönheit und Unvollkommenheit durch Tanz zu erforschen.

PROGRAMM

Mr. Kriss (CZE/UK)

Found Lost

(ca. 10 min.)

Wir leben ständig zwischen zwei Zuständen – uns verloren fühlen und uns gefunden fühlen. Ob körperlich oder geistig, wir wünschen uns, an einem vertrauten Ort zu sein, an dem wir uns sicher fühlen. Oft suchen wir sehr weit nach diesem Gefühl, aber wir erkennen nicht, wie zugänglich dieses Gefühl der Zufriedenheit sein kann. Diese Aufführung nimmt uns mit auf eine Reise, auf der viele Dinge verloren gehen und viele wiedergefunden werden – Gefühle, Emotionen, Erinnerungen.

 

Kristián „Mr. Kriss“ Mensa ist Tänzer und Illustrator aus Tschechien. Besonders nach dem Auftritt beim renommierten Red Bull “Dance Your Style”-Wettbewerb im Jahr 2019 wurde Kriss zu einem angesehenen Tänzer, der für seine Flexibilität, Eleganz und Leichtigkeit bekannt ist.

Mr. Kriss (Tänzer)
Armand Amar (Komponist)
Tigran Aleksanyan (Duduk-Spieler)

Streetdance Center Salzburg (AUT)

Playground

(ca. 7 min.)

Nach über 2 Jahren Lockdown und der Tatsache, dass wir unseren Schülern keinen physischen Unterricht und kein Training anbieten können, freuen wir uns, unsere jungen talentierten Schüler und Trainer mit 2 Stücken wieder auf der Bühne zu präsentieren.

Das erste Stück zeigt verschiedene Ausschnitte verschiedener Shows, die in den letzten Monaten entwickelt wurden. Unterschiedliche Altersgruppen und Stile.. wie ein bunter Spielplatz: Spaß und gute Energie.

Das zweite Stück ist eine Fusion zwischen 2 Trainern und 3 ihrer talentierten Schüler. Diese weibliche Energie reicht von sanften Bewegungen bis hin zu kraftvollen Explosionen. Hip Hop, House, Dancehall und Commercial Dance sind im femininen Stil vertreten.

Move Too Hot Company (GER)

The Classics

(ca. 10 min.)

Die Move Too Hot Company wird geleitet vom internationalen Tänzer, Choreographen und Coach Patrick Grigo. Seit vielen Jahren bringt er in herausragender Weise junge Nachwuchstalente auf die Bühne und arbeitet mit ihnen im Bereich Tanz, Musik und Entertainment. Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Elementen der urbanen Tanzkultur.

Das Stück erzählt Geschichten des urbanen Tanzes und vielleicht erkennt man ein paar dieser Geschichten wieder. Es sind die musikalischen Klassiker, die Erinnerungen hervorrufen, die uns schmunzeln lassen, uns zurückversetzen oder uns zum ausrasten bringen. Es sind die vielen kleinen Momente, die wir mit einer bestimmten Sequenz, einem Spruch oder einem Bild verknüpfen. “The Classics” – vereint all diese Momente und Erinnerungen, läuft wie ein Film vor unseren Augen ab und wir merken nicht, wie die Zeit vergeht.

Mr. Gor & J San

Mr. Gor & J San (UKR)

Black And White

(ca. 8 min.)

Die zwei ukrainischen Tänzer Mr. Gor und J San sind aufgrund des Ukraine Krieges in Österreich und präsentieren ein neues, extra produziertes Stück.

Nachdem Sie sich als Jugendliche in einem Multiplayer Online Spiel kennenlernten und entdeckten, dass Sie beide Tanzen, beschlossen Sie sich auf einer Tanz-Battle-Veranstaltung in der Ukraine zu treffen.

Seit dem werfen Sie regelmäßig einen gemeinsamen Schatten und repräsentieren in Ihrem Land Tanz und Hip Hop Kultur.

 

(c) Franzi Kreis

Blue Canvas (AUT)

6.36.216.

(ca. 10 min.)

Ines Reisner & Isa Lientschnigg sind zusammen “Blue Canvas” Ihr erstes Werk – der Kurz-Tanz-film “STAGNATION” wird für Hip Hop goes Theatre in ein Bühnenstück adaptiert.

Normen. Erwartungen. Zeitdruck. Stets ist man einer fortlaufenden Beschallung ausgesetzt. 

Zunehmend stark getrübt von der Masse ist man sich, selbst mit einem willensstarken Geist, nicht mehr im Klaren über sein eigenes Gesicht. Es geht verloren und man findet sich identitätslos wieder in einem vernebelten Raum. Ein Schweben in der Leere.

Diese zunehmend drehende Spirale macht das Tanzkollektiv “Blue Canvas”, Isa Lientschnigg und Ines Reisner, in ihrem Stück 6.36.216. zum Thema.

Als Grundlage dafür dient der kürzlich von ihnen veröffentlichte Tanzkurzfilm  STAGNATION, aus dem nun einige Aspekte in neuen Kontext gesetzt werden und Zusammenhänge geknüpft werden.

(c) Franzi Kreis

Alicia Kidman (AUT/UK)

Tides

(ca. 7 min.)

Alicia Kidman, je zur Hälfte Engländerin und Österreicherin, wuchs in Salzburg auf, aber 2011 begann sie in London an der University of Roehampton „Contemporary Dance Studies“ zu studieren und schloss das Studium erfolgreich mit Auszeichnung ab.

Sie ist Choreographin, Tänzerin und Tanzlehrerin und begeistert seit bereits 17 Jahren weltweit (Österreich, Deutschland, England, Italien, Indien und USA) Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ihrer Energie und ihrem Enthusiasmus.

Ihre Stile bestehen aus einer Vielfalt von Tänzen, wie z. B. Contemporary, Afro-Dance und Waacking.

ACHTUNG - KEINE ABENDKASSA!

TICKETS NUR ONLINE IM VORVERKAUF!

Wir haben unser Ticketing umgestellt, es gibt personalisierte Tickets nur noch direkt hier auf hhgt.at zu kaufen. Reservierungen sind leider momentan nicht möglich, die Tickets können nur direkt gekauft werden.

Die Tickets sind übertragbar, wenn Sie den Ticket-Inhaber ändern möchten schicken Sie uns eine Email an tickets@hhgt.at den Namen auf den Sie das Ticket bestellt haben und geben uns die Daten des neuen Ticketinhabers bekannt.

THEATER – TICKETS

Die Tickets stehen unmittelbar nach Absenden der Zahlungsdaten als Download zur Verfügung und werden zusätzlich per E-Mail übersandt.

Einlass ab 19:00, Bitte Ticket & Lichtbildausweis bereithalten.

Die Tickets stehen unmittelbar nach Absenden der Zahlungsdaten als Download zur Verfügung und werden zusätzlich per E-Mail übersandt.

Einlass ab 19:00, Bitte Ticket & Lichtbildausweis bereithalten.

WORKSHOP – TICKETS

Iron Skulls Co – Theatrical Breaking – 180 min.

SA. 24.9 , 10:00 – 13:00

Streetdance Center Salzburg, Parscher Str. 4, 5020 Salzburg

Dieser Workshop lehrt die technische Entwicklung der Körpersprache des Kollektivs. Dazu werden wir die grundlegenden Aspekte untersuchen, die die einzigartige Identität des Kollektivs unterstützen.

Wir werden an der Entwicklung von Tools arbeiten, die beim Aufbrechen oder Verwischen von Grenzen helfen, wofür die Comapny Iron Skulls bekannt ist.

Ziel ist es, einen Begegnungsraum zwischen Urban Dance, zeitgenössischem Tanz, Butoh und Kampfkunst zu finden. Von hier aus werden wir das Erlernen der Schlüsselaspekte unserer Praxis erleichtern: Dissoziation und Koordination, Bodenarbeit, Akrobatik, Interpretation und Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppendynamik durch Partnerübungen.

WICHTIGE INFOS & ANMELDUNG

Einlass und Kassa jeweils 30 min. vor Workshopbeginn.

Der Workshopbeitrag ist vor Ort in bar zu entrichten.

Ein Workshop kostet 45€ / 180 min (inkl. Pause)

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Maximale verfügbare Plätze: 30 Personen, deswegen bitten wir um frühzeitige,

 

Verbindliche Voranmeldung über folgendes Formular!

Verbindliche Anmeldung für

ÜBER HHGT

„Hip Hop goes Theatre“ ist ein einzigartiges Crossover-Projekt, das der urbanen Kulturszene Österreichs eine klassische Theaterbühne zur Verfügung stellt, um die Entwicklung dieser jungen, kraftvollen Kulturbewegung in neue innovative Richtungen zu führen.
Das Festival wurde 2008 gegründet und findet seit 2012 jährlich Anfang September in der SZENE Salzburg statt.

Das Programm einer Vorstellung dauert meist zwischen 90 und 120 Minuten inkl. 15 Minuten Pause.
Im ersten Teil werden aufstrebende und junge Gruppen präsentiert und nach der Pause spielen etablierte Companys ihre international erfolgreichen Stücke.
Im Schnitt werden pro Jahr etwa 5 bis 6 Companys vorgestellt.

Artistic Director & Gründer

Alexander Wengler

Veranstalter

Urban Foundation

 

Unsere Partner & Sponsoren

Hello!

Kontakt

Urban Foundation
Gnigler Strasse 31
5020 Salzburg

office@hhgt.at

+43 650 8004300

Impressum
AGB
Datenschutzerklärung

Soziale Medien

5% Rabatt!

Auf alle HHGT22 Theatervorstellungen !
RABATT HOLEN!
Schnell zugreifen! Dieser Rabatt gilt für die ersten 50 Ticket-Käufer!
close-link

Verpasse keine Programmupdates!

Wir schreiben Dir 1-2 mal pro Jahr und informieren dich!
SUBSCRIBE
close-link