PROGRAMM `25

„Hip Hop goes Theatre“ stellt der urbanen Kulturszene Österreichs seit 2008 eine klassische Theaterbühne zur Verfügung und präsentiert internationale Top-Companies aus dem Genre „Urbanes Tanztheater“.

Das Programm einer Vorstellung dauert meist zwischen 90 und 120 Minuten inkl. 15 Minuten Pause. Das Programm der Vorstellungen am Freitag und Samstag sind ident. Folgend eine Übersicht der diesjährigen Stücke und Companies.

Headliner

TENTACLE TRIBE

PRISM (ca. 20 min.)

Das Highlight des diesjährigen Hip Hop Goes Theatre Festivals 2025 in Salzburg ist die Produktion „PRISM“ der kanadisch-schwedischen Kompanie Tentacle Tribe. Mit ihrer verblüffenden Mischung aus urbanem Tanz, Martial-Arts-Einflüssen und zeitgenössischer Bewegungsforschung hebt die Gruppe die Grenzen des Vorstellbaren auf und entführt das Publikum in eine kaleidoskopische Welt aus Spiegeln, Licht und pulsierender Körperenergie.

Die gefeierte Company Tentacle Tribe wurde 2012 von den Choreografinnen und mehrfach prämierten Tänzerinnen Emmanuelle Lê Phan und Elon Höglund gegründet. Das Duo – sie B-Girl, er B-Boy – verbindet seine Wurzeln in Breaking und Popping mit einem feinsinnigen Gespür für Partnerarbeit und Animal Movement. Ihre Arbeiten touren weltweit, wurden mit dem Prix de la Danse ausgezeichnet und prägen die internationale Urban-Dance-Szene maßgeblich.

 

“PRISM”

In „PRISM“ bewegen sich fünf Tänzer*innen zwischen einem reflektierenden Bühnenboden und mobilen Spiegelpanelen. Jede Wendung der Spiegelflächen vervielfacht die Körper, bricht Lichtstrahlen und verzerrt Perspektiven – eine traumartige Reise, in der Realität und Illusion verschwimmen. Virtuose Hip-Hop-Technik trifft auf zeitgenössische Poesie; isolierte Pops werden ebenso zur Bildstörung wie fließende Partner-Sequenzen zur schillernden Farbexplosion. Das Ergebnis ist ein hypnotischer Bilderrausch, der lange nachhallt.

Seit der Uraufführung im März 2023 bei Danse Danse Montréal hat „PRISM“ das Publikum von London bis Vancouver begeistert und wurde 2023 für den Rose International Dance Prize am Sadler’s Wells nominiert – ein Beleg für die ästhetische wie technische Innovationskraft des Werks.

Erleben Sie Tentacle Tribe live in Salzburg und lassen Sie sich von „PRISM“ in eine Welt entführen, in der Spiegelbilder tanzen, Farben klingen und Bewegung die Gesetze der Physik scheinbar außer Kraft setzt.

PROGRAMM

Robozee (GER)

Robozee vs. Sartre

(ca. 12 min.)

Christian “Robozee” Zacharas zählt zu den prägendsten Urban-Dance-Künstlern Europas. Der gebürtige Grieche, der in Deutschland aufwuchs, entdeckte Ende der 1990er seine Leidenschaft für Popping und entwickelte einen Stil, der präzise Körperkontrolle mit theatraler Tiefe verbindet.

International bekannt wurde er mit Battles wie Juste Debout oder Funkin’ Stylez und als Mitglied der legendären Flying Steps, mit denen er weltweit auf Tour ging.

Robozee bringt Urban Dance auf die Bühne – in Shows wie Flying Illusion oder im innovativen Projekt „Out of the Box“, einer performativen Auseinandersetzung mit der Geschichte urbaner Tanzkultur.

Ob auf der Battle-Bühne oder im Theaterraum: Robozees Tanz ist technisch brillant, emotional aufgeladen und stets voller Überraschungen.

„Robozee vs. Sartre“ ist ein eindrucksvolles Tanzsolo von Christian „Robozee“ Zacharas, das urbane Bewegungskunst mit existenzieller Philosophie verbindet. Inspiriert von Jean-Paul Sartre verhandelt das Stück Fragen nach Identität, Freiheit und Selbstwahrnehmung – körperlich, präzise und tiefgründig.

Für das Hip Hop Goes Theatre Festival präsentiert Robozee eine eigens adaptierte Fassung – reduziert, fokussiert und perfekt zugeschnitten auf den Theaterraum.

 

(c) Franzi Kreis

Streetdance Center Salzburg (AUT)

Get ready to rock

(ca. 7 min.)

Das Streetdance Center bringt dieses Jahr erneut verschiedene Gruppierungen und Stile zusammen. Erleben Sie eine Verbindung aus dynamischen Breaking Crews und energiereichen Tänzer*innen der Hip Hop und Commercial Choreo Kurse. Sie begeistern mit einer facettenreichen Show aus Hip Hop, Breaking, House und kommerziellen Choreografien, die vor Kraft, Energie, Kreativität und purer Freude sprüht.  Pia Grohmann, Elena Althaler, Cornelia Pirchner und Michaela Eichhorn stehen als Trainerinnen hinter den diesjährigen Talenten.
(c) Franzi Kreis

Pia Grohmann (AUT)

Into the Zone

(ca. 7 min.)

Wir kennen ihn wahrscheinlich alle – den Zustand des totalen ‚im Flow sein‘.
Als Kind erleben wir diesen Zustand öfter, im Erwachsenendasein streben wir danach, ihn mit Hilfe von Tools erneut zu erreichen. Er gilt für viele als Heilung, als instinktiver Akt, der kaum zu beschreiben ist.
Was benötigen wir um diesen Zustand zu erreichen und wie versetzen wir uns INTO THE ZONE? Was überlagert uns so sehr, dass wir diesen Instinkt durch unser kopfgesteuertes Leben nicht mehr spüren können?

Diesem Thema hat sich Pia Grohmann mit einer Jugendtanztheatergruppe  angenommen. Sie erforschen den Weg zu diesem Zustand, was ihnen Tanz schenkt und wie die Bewegung ihren Geist und Körper transformiert.

  • Tänzer*innen
    Anna Forstner, Rosa Wallinger, Aliza Galili, Valentina Neumaier, Matteo Nascu
  • Choreographie und Konzept
    Pia Grohmann
  • Video und Photo
    Raphael Mitterndorfer
(c) Franzi Kreis

SDC Production (AUT)

living roulette

(ca. 7 min.)

Living Roulette ist eine Production Number des Streetdance Center Salzburg. In diesem Stück verschmelzen die verschiedenen Tanzstile des SDC – Breaking, Hip Hop und Commercial – zu einer mitreißenden Erzählung über ein gefährliches Spiel.

Drei Gruppen begeben sich, inspiriert von aktuellen gesellschaftlichen Themen, auf die Suche nach der Erfüllung ihrer Bedürfnisse – sie streben nach Liebe, Geld oder Zeit. Wie dieses Spiel ausgeht und wer am Ende gewinnt, erfahrt ihr in dem Stück.

Unter der kreativen Leitung von Elena Althaler haben sich die Trainerinnen Pia Grohmann und Michaela Dunston choreografisch zusammengeschlossen. Unterstützt wurden sie dabei von Anna Wawrzyniak in der Assistenz. Für ihre Arbeit wurden sie mit dem österreichischen Staatstitel bei der ESDU ausgezeichnet.

Mr. Gor & J San

Jana Thaler (AUT)

La Guerrière

(ca. 8 min.)

Ein energetisches urbanes Tanzstück, das Elemente aus Breaking, Hip Hop und House Dance vereint.
Das Stück erzählt von der inneren Auseinandersetzung mit dem eigenen Antrieb – dem ständigen Ringen zwischen Hingabe und Anstrengung, zwischen Vertrauen in den eigenen Flow und der bewussten Entscheidung, weiterzumachen. Es ist ein tänzerisches Porträt von Willenskraft, Resilienz und dem Mut, immer wieder neu aufzubrechen.

  
Jana Thaler (29) ist eine Tiroler Tänzerin und Choreografin mit über 20 Jahren Tanzerfahrung. Als selbstständige Künstlerin ist sie in verschiedensten Bereichen aktiv – darunter Theaterproduktionen, Bühnenshows, Musikvideodrehs sowie auch der urbanen Battle-Szene. 
Ihre Leidenschaft für den Tanz führt sie nicht nur durch ganz Österreich, sondern auch auf internationale Bühnen – unter anderem in Frankreich, den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland.
Jana ist spezialisiert auf die Tanzstile Hip Hop, House und Breaking. Bisher arbeitete sie in ihrer Karriere mit renommierten Tanzcompagnien wie Hungry Sharks (AT), Company Naya (FR), Quadrupede Créatif (FR), und Lightmotion (AT) zusammen und performte bei namhaften Events wie der Fusion Concept Battle – Opening Show in Paris und der Schiffstaufe des ‚Mein Schiff 7‘ von Tui Cruises. 
Im April dieses Jahres gewann sie den Red Bull BC One Cyphers Austria und vertritt Österreich somit Ende des Jahres beim World Final in Tokyo.
(c) Franzi Kreis

Chris Cross (AUT/GER)

Luminous

(ca. 5 min.)

Luminous ist ein Auszug aus der neuen Produktion „Zweifelslicht“ von Chris Cross, die im kommenden Jahr Premiere feiern wird und von Stadt und Land Salzburg gefördert wird – wofür der Künstler große Dankbarkeit empfindet.

Dieser Teil der Show markiert einen entscheidenden Moment:

den Aufbruch in neue Sphären, das Erkunden von Technologie, Fähigkeiten und Wissen, die das Leben nachhaltig verändern können.

Doch dieser Fortschritt ist nicht frei von Zweifel oder Angst.

„Luminous“ steht sinnbildlich dafür, sich von diesen Zweifeln nicht aufhalten zu lassen, sondern mit Haltung und Mut voranzugehen.

Die Show verbindet spektakuläre Effekte und Entertainment mit einem sehr persönlichen Kern – sie erzählt ein Stück aus Chris Cross’ eigener Geschichte, seinen Kämpfen und seinen Erkenntnissen.

(c) Franzi Kreis

Timo Bouter (AUT/NL)

bare bones

(ca. 5 min.)

Timo Bouter, bekannt als Tik, wuchs in Brüssel auf und fand über Ballett und Jazz zum Breaking. Seit 2015 steht er als Performer mit der Crew Funky Monkez auf nationalen und internationalen Bühnen.
Als Teil des Vereins Urban Playground engagiert er sich seit 2018 für die Hip-Hop-Kultur in Österreich, u. a. durch das Event Break To The Woods. Seit 2021 ist er Mitglied der Hungry Sharks Company (Hidden in Plain Sight, 1.618, BÉTON BRUT) und studiert seit 2022 an der SEAD in Salzburg.

Seine Bewegungssprache vereint instinktive Impulse mit komplexen choreografischen Strukturen und untersucht, wie Menschen auf äußere Begrenzungen reagieren – und welche Fluchtwege daraus entstehen.

In seinem neuen Solostück Bare Bones steht eine einsame Gestalt im Mittelpunkt, die in radikaler Isolation lebt und deren Wahrnehmung der Außenwelt verschwimmt. Durch fragile, instinktgeleitete Bewegungen ergibt sich der Performer seinen ursprünglichsten Impulsen und stellt sich dem Publikum als zerbrechliche Grenze entgegen – zwischen dem Verlangen, gesehen zu werden, und der Angst, entblößt zu sein.

ACHTUNG - KEINE ABENDKASSA!

TICKETS NUR ONLINE IM VORVERKAUF!

Wir haben unser Ticketing umgestellt, es gibt personalisierte Tickets nur noch direkt hier auf hhgt.at zu kaufen. Reservierungen sind leider momentan nicht möglich, die Tickets können nur direkt gekauft werden.

Die Tickets sind übertragbar, wenn Sie den Ticket-Inhaber ändern möchten schicken Sie uns eine Email an tickets@hhgt.at den Namen auf den Sie das Ticket bestellt haben und geben uns die Daten des neuen Ticketinhabers bekannt.

THEATER – TICKETS

Die Tickets stehen unmittelbar nach Absenden der Zahlungsdaten als Download zur Verfügung und werden zusätzlich per E-Mail übersandt.

Einlass ab 19:00, Bitte Ticket & Lichtbildausweis bereithalten.

Die Tickets stehen unmittelbar nach Absenden der Zahlungsdaten als Download zur Verfügung und werden zusätzlich per E-Mail übersandt.

Einlass ab 19:00, Bitte Ticket & Lichtbildausweis bereithalten.

ÜBER HHGT

„Hip Hop goes Theatre“ ist ein einzigartiges Crossover-Projekt, das der urbanen Kulturszene Österreichs eine klassische Theaterbühne zur Verfügung stellt, um die Entwicklung dieser jungen, kraftvollen Kulturbewegung in neue innovative Richtungen zu führen.
Das Festival wurde 2008 gegründet und findet seit 2012 jährlich Anfang September in der SZENE Salzburg statt.

Das Programm einer Vorstellung dauert meist zwischen 90 und 120 Minuten inkl. 15 Minuten Pause.
Im ersten Teil werden aufstrebende und junge Gruppen präsentiert und nach der Pause spielen etablierte Companys ihre international erfolgreichen Stücke.
Im Schnitt werden pro Jahr etwa 5 bis 6 Companys vorgestellt.

Artistic Director & Gründer

Alexander Wengler

Veranstalter

Urban Foundation

 

Unsere Partner & Sponsoren